Frau Valerie Hindenburg
Positionsbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "In Touch Career Digital". Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „NRWege Leuchttürme" und wird an der BUW vom ZIM in Zusammenarbeit mit dem Sprachlehrinstitut, dem Career Service und dem International Office durchgeführt.
Biografie
2018-2021 Master in Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse (BUW)
- Masterarbeit: Bildung: zur Geschichte menschlicher Würde
2012-2017 Kombinatorischer Bachelor in Pädagogik, Französisch und Geschichte (BUW)
- Bachelorarbeit: Vom Hungerhaken zur Modeikone? Weibliche Subjektivierung im Kontext der Konsumgesellschaft
Wissenschaftliche Tätigkeit:
- Wissenschaftliche Hilfskraft der Professur "Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung" bei Prof. Dr. Rita Casale (10/2020-07/2021)
- Wissenschaftliche Hilfskraft des DFG-Forschungsprojekts "Studium Generale in der BRD nach 1945" (10/2020-04/2021)
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut der Erziehungswissenschaft bei Prof. Dr. Astrid Messerschmidt/Prof. Dr. Fabian Kessl (11/2019-03/2021)
- Tutorin zur Vorlesung "Grundbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft" (Wintersemester 2015/16) bei Prof. Dr. Rita Casale
Pädagogische Tätigkeit:
- Studiumsbegleitung für Geflüchtete im "In Touch" Programm der BUW (seit 2019)
Vorträge:
- Die Frage am Ende - Würde oder Identität. Zur Verdrängung des Allgemeinen durch das Besondere, im Rahmen des Kolloquiums Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte, Bergische Universität Wuppertal, 29.10.2021
Forschungsschwerpunkte:
- Bildungstheorie und Geschichte des Bildungsbegriffs
- historische Geschlechterforschung
- feministische Theorie
- E-Learning und Digitalisierung
Neuigkeiten
Projekt: In Touch