Plattformen

Das ZIM unterstützt die Lehrveranstaltungen und Projekte der Mitarbeiter/-innen und Studierenden der BUW beim Einsatz von digitalen Medien und E-Learning Szenarien mit unterschiedlichen Plattformen.

  • Hörsaal-Abstimmungen ist ein kostenfreies, webbasiertes Audience Response System, das wie viele andere Abstimmungssysteme gerade bei großen Veranstaltungen zunehmend im Hörsaal eingesetzt wird.
  • BSCW Dokumentenverwaltung BSCW ist eine vollständig Web-basierte Gruppensoftware. Der vom ZIM betriebene BSCW-Server ermöglicht es Ihnen, mit internen Partnern Daten gemeinsam zu nutzen. Via Browser werden Dokumente, Notizen und Kalender einfach und übersichtlich dargestellt.
  • Cryptpad Mit CryptPad können Sie kollaborative Dokumente erstellen, um Notizen und Ideen gemeinsam zu bearbeiten. Wenn Sie sich registrieren und einloggen, bekommen Sie die Möglichkeit, Dateien hochzuladen und Ordner einzurichten, um alle Ihre Dokumente zu organisieren.
  • DFNconf Videokonferenzdienst DFNconf bietet den Mitarbeiter*innen der BUW die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen im Browser auf einem beliebigen internetfähigen Endgerät durchzuführen, oder unter Verwendung eines dedizierten Videokonferenzsystems. An jeder Konferenz können maximal 23 Personen teilnehmen.
  • E-Lehrveranstaltungsplaner Der Elektronische Lehrveranstaltungsplaner (ELP) wurde an der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt. Die web-basierte Applikation soll Lehrende dabei unterstützen, ihre Lehrveranstaltung ganz individuell und nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignments zu planen.
  • Etherpad Etherpad ist ein webbasiertes Editorprogramm, das einer Gruppe von Personen die gemeinsame Bearbeitung eines Textdokuments in Echtzeit ermöglicht.
  • E-Klausuren Das ZIM stellt die international bewährte Software LPLUS zur sicheren Durchführung von E-Prüfungen zur Verfügung.
  • Mahara E-Portfolio Mahara ist eine Internetplattform zur Erstellung und Verwaltung eigener E-Portfolios. Die Nutzer können mit Mahara eigene Kompetenzprofile (z.B. Studium, Ziele) erstellen und Weblogs anlegen und veröffentlichen. Sie können Gruppen anlegen, Dateien austauschen und Kontakte zu anderen Mitgliedern herstellen.
  • Moodle Lernplattform Die Lernplattform ist das zentrale Learning Management System der Bergischen Universität Wuppertal. Seit dem Wintersemester 2006/2007 bietet das ZIM Moodle als Service an. Dieses Service-Angebot nutzen nahezu alle Lehrenden und Studierenden.
  • sciebo - die Campuscloud Der Cloudspeicherdienst für Forschung, Studium und Lehre ist kostenlos und wird von 22 Hochschulen in NRW gemeinsam betrieben. Im Gegensatz zu anderen Clouds werden die Daten ausschließlich auf Servern in NRW gespeichert und verarbeitet. Dies bietet den gespeicherten Daten aufgrund der Strenge des deutschen Datenschutzgesetzes ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Video-und eLecture-Portal / Mediasite
  • Wiki Zur kollaborativen Arbeit oder einfach "nur" zur Dokumentation bietet das ZIM ein Wiki-Hosting an. Einfach zu beantragen, einfach zu nutzen und vielfältig in den Möglichkeiten der wissenschaftlichen Nutzung.
  • Zoom Videokonferenzen & Webinare Das ZIM stellt für alle Angehörigen der Universität eine Campuslizenz der Videokonferenz- und Webinarsoftware Zoom zur Verfügung. Zoom kann für die Durchführung von Besprechungen und Lehrveranstaltungen mit maximal 300 Teilnehmer*innen genutzt werden.

Weitere Infos über #ZimUniWuppertal