Ticketsystem des ZIM

Das ZIM betreibt mit dem Ticketsystem eine Software, die der Beantwortung von Serviceanfragen dient.

Die Teilnahme an der Nutzung des Ticketsystems ist unter bestimmten Voraussetzungen für Fakultäten und zentrale Einrichtungen der Bergischen Universität möglich. Sollten Sie bzw. Ihre Einrichtung sich für die Mitnutzung des Ticketsystems interessieren, so nehmen Sie bitte per E-Mail zu uns auf. 

Informationen zum Ticketsystem

Das Ticketsystem ist ein Kommunikationstool, das die Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden*innen vereinfacht (im Kontext der BUW die Kommunikation zwischen Nutzer*innen und den teilnehmenden Einrichtungen). Ticketsysteme werden unter verschiedenen Begriffen (wie Request Tracking, Trouble Ticket System usw.) bspw. in Servicebereichen von Unternehmen als auch an Hochschulen in Deutschland eingesetzt.

Das Ticketsystem ruft E-Mails für Postfächer von Funktions- E-Mail Adressen ab. Es sortiert diese E-Mails, die im weiteren Verlauf dann Tickets genannt werden, in sogenannte Queues ein. Das sind Arbeitsbereiche, in denen Teams sich die Bearbeitung dieser Anfragen teilen.

Es ist auch möglich im System Tickets an Nutzer*innen zu erstellen, etwa indem Informationen aus Anfragen vor Ort oder per Telefon in einem Ticket erfasst werden, um dann im weiteren Verlauf daran zu arbeiten.

  • Verbesserte Zusammenarbeit in Teams
  • alle Teammitglieder kennen den Stand des Kommunikationsverlaufs
  • Dokumentation und Nachvollziehbarbkeit der Nutzer*innenanfragen
  • Information und Transparenz in der Kommunikation
  • effizientere Bearbeitung von Anfragen
  • Schnittstellenübergreifendes Arbeiten durch Weitergabe von Tickets in andere Teambereiche (Queues)
  • Serviceverbesserung durch bspw. schnellere Erkennung und Weitergabe von Problemen

  • mehrere Mitarbeiter*innen teilen sich einen Aufgabenbereich
  • Erfassen von Anfragen zur weiteren Bearbeitung
  • Bearbeitung hoher Aufkommen von Serviceanfragen 
  • häufig wieder kehrende Anfragen zu gleichen Themen
  • Anfragen werden in verschiedenen Abteilungen und Einrichtungen weiter bearbeitet

  • als persönliches E-Mail Postfach
  • zur Weiterleitung bereits anderweitig eingebundener Funktions E-Mailadressen (Exchange, Mailingliste, externe Mailserver uä.)
  • als Dokumentenablagesystem 
  • als Projektmanagementtool 

Sie erreichen das Ticketsystem hier.

Der Login erfolgt mit Ihrem ZIM - Zugang. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre Einrichtung bereits am Ticketsystem teilnimmt und dass die Berechtigung Ihrer Freischaltung durch Ihre Queuebeauftragten bereits erfolgt ist.

Queuebeauftragte sind Personen die bestimmen, welche Strukturen bzw. Arbeitsbereiche im Ticketsystem für Ihre Einrichtung angelegt werden. Wenn Sie nicht wissen, wer Ihre Queuebeuftragte Person ist, wenden Sie sich an Ihre/n Vorgesetze/n. 

Hier finden Sie das Handbuch für Anwender

Weitere Infos über #UniWuppertal