Account & Zugang

Titel

Lightweight Directory Access Protocol

Leistungsmerkmale

Als einheitliche Schnittstellen zur Provisionierung von Rollen und Rechten aus dem Identitymanagement werden LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und das Active Directory (AD) eingesetzt. LDAP- bzw. AD-Server dienen als Bindeglied zwischen der Benutzerdatenbank und den ZIM-eigenen Systemen.

LDAP als Uni-Adressbuch

Das ZIM stellt einen zentralen LDAP-Server als Uni-Adressbuch zur Verfügung. Durch Eintrag in den Mail-Client, Browser oder im Windows-Adressbuch erlaubt er die automatische Eingabe von Mail-Adressen beim Verfassen von E-Mails. Aus Datenschutzgründen ist der Server nur von Rechnern innerhalb der Universität Wuppertal zu erreichen. Die Daten des LDAP-Servers entstammen der Datenbank der Online-Kontaktdatenbank. Eine Anleitung zur Einrichtung entnehmen Sie bitte der Webseite "Pflege der Daten des Personenverzeichnisses".

Nutzergruppen

Mitglieder und Angehörige der Bergischen Universität Wuppertal

Dienstleistungszeiten

24 x 7

Antragsmodalitäten

Mit Zuteilung eines Benutzeraccounts

Gebühr & Entgelt

Für den Service werden keine Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt.

Zurück zur Übersicht

Weitere Infos über #UniWuppertal