Spam-/Phishing-Mails: Dringende Sicherheitsmaßnahme - Passwortänderung erforderlich
Spam-/Phishing-Mails: Dringende Sicherheitsmaßnahme - Passwortänderung erforderlich
Dr. Heike Seehagen-Marx ist wissenschaftlich tätig am Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich E-Learning, Qualifizierung und digitale Hochschulentwicklung.
Ihre Arbeit verbindet forschungsbasierte Entwicklung, didaktische Innovation und medienpädagogische Beratung und ist geprägt durch die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und wissenschaftlicher Weiterbildung. Sie trägt maßgeblich zur wissenschaftlich fundierten Transformation digitaler Lehr- und Lernprozesse an der Hochschule bei.
Ihr interdisziplinäres Profil vereint pädagogische, psychologische, juristische, informatische und gestalterische Perspektiven zu einem kohärenten wissenschaftlichen Ansatz, der Theorie, Empirie und Praxis methodisch integriert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Evidenzbasierung digitaler Lehre, der Gestaltung KI-gestützter Lernräume sowie der didaktischen Qualitätssicherung in hybriden und immersiven Lernumgebungen.
Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften (Diplom-Pädagogin, Universität Bielefeld) mit den Schwerpunkten Jugend- und Erwachsenenbildung und Medienpädagogik promovierte sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld (Dr. phil.) über E-Learning-gestützte Erwachsenenbildung. Ergänzend absolvierte sie ein Zusatzstudium der Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaften, ein Nebenfachstudium der Rechtswissenschaften (B.A.-Nebenfach) sowie Weiterbildungen zur Mediendesignerin (IHK) und zum Systemischen Coach. Diese Kombination aus wissenschaftlicher, technischer und gestalterisch-reflexiver Kompetenz ermöglicht es ihr, mediendidaktische Konzepte, Lehr-Lernmodelle und Entwicklungsprozesse forschungsbasiert zu konzipieren, umzusetzen und zu evaluieren.
Die wissenschaftlichen Beiträge von Dr. Heike Seehagen-Marx umfassen Publikationen, Vorträge und Lehrkonzepte zu Themen wie Constructive Alignment, digitale Lehrplanung, Open Educational Resources (OER), XR-Didaktik, Künstliche Intelligenz in der Lehre, Co-Creation und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Darüber hinaus ist sie aktiv in hochschulübergreifende Forschungsprojekte und Fachnetzwerke zur digitalen Transformation, KI-gestützten Didaktikentwicklung und offenen Wissenschaft eingebunden. Ihre Tätigkeit steht für wissenschaftlich fundierte Dienstleistungen, die Forschung, Lehre, Entwicklung und Evaluation inhaltlich, methodisch und strukturell miteinander verbinden – und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur Professionalisierung, Qualitätssicherung und evidenzbasierten Weiterentwicklung digitaler Hochschullehre.
Seit 2009 bin ich an der Bergischen Universität Wuppertal kontinuierlich in der Lehre tätig.
Meine Lehrveranstaltungen sind curricular verankert und verbinden Forschung, Lehre und Weiterbildung im Bereich digitaler Bildung, mediendidaktischer Entwicklung und Evaluation.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der wissenschaftlich fundierten Gestaltung und Reflexion digitaler Lehr-Lernprozesse.
Als Project Lead, Concept, UX, Design & Didactics gestaltet Dr. Heike Seehagen-Marx innovative digitale Lernräume und didaktische Applikationen, die Forschung und Lehre – mit und ohne KI – auf neue Weise verbinden und XR-Technologien als ergänzende Dimension des Lehrens und Lernens integrieren.
Ihre wissenschaftliche Arbeit ist geprägt durch die enge Verknüpfung von Forschung, Lehre und mediendidaktischer Entwicklung.
Zentrale Themen und Projekte sind:
Forscher*innen-Datenbank: https://www.uni-wuppertal.de/de/third-mission/wirtschaft-trifft-wissenschaft/forscherinnen-datenbank/scientist/heike-seehagen-marx/