Suche
Aktuelles
-
Anmeldung an Zoom gestört - Error Code 1132
Aktuell liegt eine Störung in der Anmeldung an Zoom vor, die einige Benutzer*innen bei uns betrifft.... [mehr] -
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Parallel zu den Schließungszeiten der BUW wird auch das ZIM vom 24.12.2020 bis einschließlich dem... [mehr] -
Dell Vorteilsprogramm für Studierende und akademisches Personal
Die Firma Dell bietet all unseren Studierenden und dem akademischen Personal der Uni Wuppertal... [mehr] -
Aufgrund der aktuellen Corona Lage Einstellung des Präsenzbetriebes der Benutzerberatung
Aufgrund der aktuellen Corona Lage stellen wir den Präsenzbetrieb der Benutzerberatung ab sofort... [mehr] -
Neues WLAN-Zertifikat ab dem 11.12.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Zertifikate der Authentifizierungsserver werden am 11.12.2020für... [mehr]
Digitale Langzeitarchivierung und Forschungsdatenmanagement
- Das ZIM strebt zusammen mit dem Dezernat 2 der Verwaltung, dem Universitätsarchiv, sowie der Universitätsbibliothek (UB) eine tragfähige und nachhaltige Lösung für die Digitale Langzeitarchivierung und das Forschungsdatenmanagement an der BUW an.
- Wegen seines Umfangs wird dieses Projekt in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Universität Siegen durchgeführt werden.
- Das ZIM ermittelt mit Hilfe einer Umfrage den aktuellen Stand im Umgang mit Forschungsdaten und die Anforderungen an zentrale Serviceleistungen an der Bergischen Universität Wuppertal
- Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 10.06.2014 die integrierte Perspektive des drittmittelmitfinanzierten und kooperativ konzipierten Projekts begrüßt und sich für die Einführung der digitalen Langzeitarchivierung in Zusammenarbeit mit den beiden Universitäten auf der Basis eines Letters of Intent ausgesprochen. Als Träger der Zusammenarbeit sollen die jeweiligen IT-Serviceeinrichtungen, die Universitätsarchive und die Universitätsbibliotheken fungieren.
- Eine Kooperationsvereinbarung auf dem Gebiet der digitalen Langzeitarchivierung und des Forschungsdatenmanagements zwischen der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, der Universität Siegen und der BUW wurde am 07.07.2015 im Rektorat beschlossen.
- Das Rektorat hat einer vorgeschlagenen Forschungsdatenpolicy in seiner Sitzung am 11.08.2015 zugestimmt und diese wurde in den Amtlichen Mitteilungen veröffentlicht:
- Gemeinsame Pressemeldung am 24.05.2016:
Neues Daten-Management für Hochschulen
Universitäten in Düsseldorf, Siegen und Wuppertal kooperieren:
Entwicklung eines gemeinsamen Prototyps - Gemeinsame Pressemeldung am 17.04.2018:
Forschungsdatenmanagement im Kooperationsverbund:
Fortführung der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Düsseldorf, Siegen und Wuppertal