.rpm Installation
1. Installationsdatei herunterladen
Laden Sie die korrekten Installer für Ihr System über das Downloadportal herunter.
Wichtig!
Achten Sie sowohl auf die korrekte Architektur als auch die korrekte Distribution
2. Cisco Signaturschlüssel herunterladen
Speichern Sie folgende Dateien im gleichen Verzeichniss wie den heruntergeladenen Installer
3. Installationspaket verifizieren
Importieren Sie zuerst den heruntergeladenen Cisco GPG Key
- sudo rpm --import cisco.gpg
Anschließend den Import verifizieren
- rpm -q gpg-pubkey --qf ‘%{name}-%{version}-%{release} --> %{summary}\n’
Der Befehl sollte folgende Ausgabe liefern:
- gpg-pubkey-34532611-6477a906 --> Cisco, Inc. <support@cisco.com> public key
Abschließend verifizieren Sie das Installationspaket mit diesem Befehl:
- rpm -K <Paketname>.rpm
Der Befehl liefert folgende Ausgabe zurück, wenn das Installationspaket nicht verändert wurde
- <Paketname>.rpm: digests signatures OK
5. Paket Installieren
Installieren Sie das Paket mit Hilfe von yum oder zypper:
sudo yum localinstall -y <Paketname>.rpm
sudo zypper install -y <Paketname>.rpm
6. Installation verifizieren und abschließen
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
- /opt/cisco/amp/bin/ampcli status
Die Ausgabe sollte Status: Connected anzeigen
Anschließend führen Sie den Befehl aus:
- /opt/cisco/amp/bin/ampcli about
In der Ausgabe wird die sogenannte GUID angezeigt. Kopieren Sie diese (ohne Klammern und Leerzeichen) und fügen diese in das Formular ein, welches Ihnen beim Herunterladen des Installers angezeigt wurde.
Probleme?
Je nach Linuxderivat und Alter des Systems, kann es sein, dass keine Kernelheader installiert sind. Diese sind für den Betrieb von Cisco Secure Endpoint notwendig. Cisco hat hierzu eine Anleitung veröffentlicht, wie diese nachinstalliert werden können.
Cisco Secure Endpoint Linux Connector Fault 11
Wichtig!
Die Übermittelung der Connector GUID ist unabdingbar zum fehlerfreien Betrieb von Cisco Secure Endpoint!
Übermitteln Sie uns diese unbedingt über das Downloadportal!