BSCW Dokumentenverwaltung - Was ist BSCW?
BSCW ist eine vollständig Web-basierte Gruppensoftware.
Der vom ZIM betriebene BSCW-Server ermöglicht es Ihnen, mit internen (oder externen) Partnern Daten gemeinsam zu nutzen. Via Browser werden Dokumente, Notizen und Kalender einfach und übersichtlich dargestellt.
Das BSCW Shared Workspace System basiert auf dem Konzept gemeinsamer Arbeitsbereiche für die Kooperation. Ein gemeinsamer Arbeitsbereich kann – z. B. für die Dauer eines Projektes – von einem Kooperationspartner angelegt werden und als Ablage für unterschiedlichste Objekte (wie Dokumente, Tabellen, Notizen oder Grafiken) der gemeinsamen Aufgabe dienen.
Alle Mitglieder eines gemeinsamen Arbeitsbereiches können mit dem Browser (z. B. Firefox, Safari, Edge) auf die dort von ihnen selbst verwalteten Dokumente zugreifen, diese dort bearbeiten oder sie auf ihren lokalen Rechner übertragen.
Eine komplette Dokumentverwaltung, ein Rollenkonzept und eine Kalenderfunktion ermöglichen es, Ihre Gruppenarbeit gemeinsam zu organisieren (das ZIM stellt die Software nur bereit, die Benutzergruppen müssen sich selbst organisieren und verwalten).
Das BSCW-System sorgt dafür, dass alle Nutzenden die notwendige Übersicht über die Aktivitäten der anderen Nutzenden behalten (Quelle: FH-Uni-Köln).
Zu Ihrem privaten Bereich des BSCW der Uni-Wuppertal
Zum öffentlichen Bereich des BSCW der Uni-Wuppertal
Anleitungen
Eine Anleitung zur momentan installierten Version können Sie als PDF einsehen.
Onlinehilfe der aktuellen Version
Falls Sie mehr über das BSCW wissen möchten, finden Sie weitere Informationen beim Hersteller direkt.
Freischaltung
Um BSCW nutzen zu können, müsssen Sie sich selbst dafür freischalten. Hierzu benötigen Sie Ihre ZIM-Logindaten (wie auch für Webmail oder andere Dienste der Universität).
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an unsere Benutzerberatung.
Gäste in das BSCW einladen
Mitarbeitende der Universität können auch externe Gäste in das BSCW einladen, um z. B. Daten auszutauschen.
Hierzu reicht es, externe Nutzende über deren E-Mail-Adresse als Mitglieder eines Arbeitsbereiches (Ordners) einzuladen.
Wenn die Person noch nicht registriert ist, bekommt sie eine E-Mail mit der Einladung zur Selbstregistrierung.
Externe Accounts, die länger als ein Jahr nicht mehr genutzt wurden, werden gelöscht.
Speicherplatz
Der BSCW-Server hat eingerichtete Obergrenzen für den Speicherplatz, der Nutzenden zur Verfügung steht:
- Studierende: 2 GB
- Mitarbeitende: 3 GB
Sobald diese Limits erreicht sind, ist kein weiterer Upload von Dateien möglich, bis nicht benötigter Speicherplatz freigegeben wurde.