Windows
Virenschutz
Das ZIM bietet für die Dienstrechner aller Mitarbeitenden der BUW Endpoint Detection & Response (EDR) Software (Virenschutz) an.
Rechner die durch die Zentralen Windows-Dienste (ZWD) betreut werden, werden automatisiert mit Crowdstrike Falcon geschützt.
Auf Rechnern die nicht durch die ZWD betreut werden, können die Mitarbeitenden Cisco Secure Endpoint aus der Landeslizenz der Hochschulen in NRW installieren.
Wichtig!
Bitte lassen Sie das Downloadportal während der gesamten Installation von Secure Endpoint geöffnet!
Nach Abschluss der Installation müssen Sie die Connector GUID über das Downloadportal übermitteln. Hier finden Sie eine Anleitung zum Auslesen der Connector GUID.
Das Übermitteln der GUID ist unabdingbar für die fehlerfreie Nutzung von Cisco Secure Endpoint!
Download
Cisco Secure Endpoint können Sie nach Anmeldung mit Ihrem ZIM-Account hier herunterladen.
Bitte wählen Sie die für Ihr Betriebssystem (Windows, Linux, MacOS) passende Installationsdatei.
Installationshinweise
Bitte stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Rechner kein anderer Virenschutz / EDR installiert ist, bevor Sie Cisco Secure Endpoint installieren.
Sollten mehrere Virenschutz- / EDR-Softwares auf Ihrem Rechner installiert sein, können diese sich gegenseitig beeinträchtigen oder im schlimmsten Fall Ihren Rechner unbrauchbar machen!
Cisco Secure Endpoint ist genau wie der Cisco AnyConnect Client (VPN Client der BUW) Teil des Cisco Secure Clients. Sofern Sie auf ihrem Rechner sowohl AnyConnect als auch Secure Endpoint installieren, werden Ihnen, abhänigig vom Betriebssystem, beide Programme möglicherweise im gleichen Fenster angezeigt.
Übermitteln Sie uns nach der Installation die UID des auf Ihrem Rechner installierten Cisco Secure Endpoint Clients über das Formular in Forms.
Installation
Entpacken Sie die Installationsdatei.
Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei und folgen Sie anschließend den Anweisungen im Installationsfenster.
Je nach Betriebssystem benötigt der Secure Client nach der Installation noch Zugriffsrechte auf Ihrem Rechner. Folgen sie hierbei den Anweisungen in den Pop-Up-Fenstern. Die Rechte sind notwendig, damit der Secure Client korrekt funktioniert. Beenden Sie den Client nach Erteilung der Rechte und starten Sie ihn neu.
Nachfolgend finden Sie ausführliche Anleitungen für eine Auswahl von Betriebssystemen: