Software

Titel

Zentrales Software-Lizenzmanagement

Leistungsmerkmale

Der vielfältige Einsatz von Rechnern innerhalb der Bergischen Universität erfordert die Beschaffung einer großen Palette von Software. Das ZIM unterstützt die Fakultäten und Einrichtungen durch die Bündelung von Lizenzen und senkt so die Kos­ten.
   
Zentrale Großlizenzen (Cam­pus- und Landesli­zen­zen) bieten den Universitäten die kostengünsti­ge Mög­lichkeit, die notwendigen Lizenzen für Lehre, For­schung und Studium preiswert zu erwerben. Wenn mög­lich wird versucht, die Lizenzverträge auch für Stu­dierende zu öffnen. Das ZIM arbeitet daher aktiv mit anderen Hoch­schu­len bei der Be­schaf­fung solcher Cam­pus- und Landes­lizenzen zu­sam­men.
   
Folgende Cam­pus- und Landesli­zen­zen sind als Rahmenverträge für die Bergische Universität Wup­pertal u.a. verfügbar: Adobe CLP, Adobe ETLA Desktop, Adobe STL, Corel, Endnote, Microsoft Imagine Premium, Mi­crosoft Select Plus und SPSS.
   
In Nordrhein-Westfalen sind folgende Arbeitskreise bei der Lizenzbeschaffung aktiv geworden, bei denen das ZIM mitarbeitet:

  • ARNW (Ar­beitskreis der Lei­ter Wis­sen­schaft­li­cher Rechen­zen­tren in NRW) in Zu­sam­menarbeit mit dem MKW (Ministerium für Kultur und Wis­senschaft des Lan­des Nordrhein-Wes­tfalen),
  • ZKI-Arbeitskreis „Softwarelizenzen” für die bundesweite Koordination, Abstimmung und Erfahrungsaustausch (ZKI steht für Zen­tren für Kommunikation und Informations­ver­ar­beitung in Lehre und Forschung e.V. und ist die Organisation deutscher Hochschulrechenzentren),
  • Arbeitskreis SLS-NW („Software-Lizenzen und Support”, ehemals „Anwendungsberater NRW”), in en­ger Abstimmung mit dem ZKI-AK „Softwarelizenzen”.

Nutzergruppen

Mitglieder und Angehörige der Bergischen Universität Wuppertal

Dienstleistungszeiten

24 x 7

Antragsmodalitäten

Mit Zuteilung eines Benutzeraccounts

Gebühr & Entgelt

Für den Service werden keine Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt.

Zurück zur Übersicht

Weitere Infos über #UniWuppertal