Update: Wartungsarbeiten an zentraler Netzwerk-Infrastruktur
Update: Wartungsarbeiten an zentraler Netzwerk-Infrastruktur
Firewall
Firewalls stellen die kontrollierte Verbindung zwischen (Sub-)Netzen her. Sie überwachen den durch sie hindurch laufenden Datenverkehr und entscheiden anhand festgelegter Regeln, ob bestimmte Netzwerkpakete durchgelassen werden oder nicht. Auf diese Weise versucht die Firewall, das private Netzwerk bzw. das Netzsegment vor unerlaubten Zugriffen zu schützen. Die vom ZIM eingesetzten Firewalls erlauben die Context-based Access Control, d.h. die Regeln sind vom Netzwerkprotokoll abhängig und berücksichtigen auch die zeitliche Entwicklung des Netzwerkverkehrs, z.B. die Dynamik des Auf- und Abbaus von Verbindungen. Die Regeln sind in Software innerhalb der Firewall-Appliance realisiert. Am X-Win-Router, dem Gateway der lokalen Netze zum Internet, wird der Netzwerkverkehr durch einen Paketfilter kontrolliert. Dieser erlaubt zwar nur statisch das Herausfiltern von bestimmten Datenpaketen, allerdings hält der Paketfilter durch Implementierung der Regeln in der Hardware auch massivsten Angriffen stand. Das ZIM stellt auf seinen Webseiten umfangreiches Material zur sicheren Konfiguration von Rechnern im Netz zur Verfügung (siehe hier).
Mitglieder und Angehörige der Bergischen Universität Wuppertal
24 x 7
Mit Zuteilung eines Benutzeraccounts
Für den Service werden keine Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt.
Zurück zur Übersicht