Häufige Fragen zu Zoom X
Hier versuchen wir, häufig gestellte Fragen zu Zoom X zu beantworten.
Fragen zur Lizenz und zum Umfang
Die Vergabe der Webinar Lizenzen wird nicht im ZIM entschieden.
Sollten Sie Bedarf haben, so melden Sie diesen bitte bei Ihrem Dekanat an. Die Bedarfe werden dann gesammelt an das Prorektorat für Studium und Lehre übermittelt und zu Beginn eines jeden Semesters vergeben.
Zum Ende eines jeden Semesters werden die Webinarlizenzen eingezogen und nach den für das kommende Semester gemeldeten Bedarfen neu verteilt.
Einzelne Nachmeldungen können direkt an software[at]uni-wuppertal.de gerichtet werden.
Vermutlich haben Sie ein bereits bestehendes Konto nicht vollumfänglich auf die Campuslizenz migriert. Bitte versuchen Sie alle in unserer Migrationsanleitung beschriebenen Schritte nochmals durchzuführen bzw. erstmals durchzuführen.
Sollten weiterhin Probleme bestehen, so kontaktieren Sie unter Angabe Ihrer bei Zoom registrierten Mailadresse die Benutzerberatung des ZIM.
Es gibt keine Gruppenaccounts in der Campus-Lizenz von Zoom X. Alle Accounts sind personengebunden.
Wenn Sie bereits einen Account haben und unter https://uni-wuppertal.zoom.us/ den Button "Signin" auswählen, landen Sie in ihrem "alten" Basic Account. Sie müssen sich von allen Clients abmelden und dann gem. unserer Anleitung zur Accountmigration vorgehen.
Alle Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität, die über einen ZIM-Account verfügen. Externe Nutzer, die in keiner vertraglichen Bindung mit der BU Wuppertal stehen, sind von der Lizenz nicht abgedeckt.
Optionale Features & weitere Fragen
Ja, es gibt einen reinen Webclient, Sie müssen nicht zwingend den Zoom-Client, welcher auf Ihrem Rechner installiert wird, nehmen. Hierzu verweisen wir auf die Dokumentation des Herstellers (englisch). Bitte beachten Sie dort besonders die Hinweise zu den unterstützten Browsern sowie die Tabelle zu den im Web-Client unterstützen Funktionen auf der Support-Seite des Herstellers.
Prüfen Sie zuerst, ob Sie die VPN Verbindung in die Universität aktiv aufgebaut haben. Idealerweise verzichten Sie bei einer Videokonferenz darauf eine VPN Verbindung aufzubauen. Dies führt dazu, dass Teile der Verbindung unnötigerweise über die Universität geroutet werden.
Aufgrund von datenschutz- und ausfuhrrechtlichen Bestimmungen ist das Feature des Dateisharings in der Zoom-Campuslizenz deaktiviert und kann auch nicht aktiviert werden. Bitte nutzen Sie zum Dateiaustausch die datenschutzrechtlich abgenommenen Verfahren der BUW, wie z.B. sciebo und das BSCW. Beachten Sie jedoch auch bei diesen Verfahren bitte die jeweiligen Hinweise bei Versendung von vertraulichen oder personenbeziehbaren Daten.
Sie können Umfragen in Zoom durchführen. Sie können und müssen dies jedoch vor Meeting-Start in den Einstellungen auf der Webseite von Zoom aktivieren. Sie müssen das über die Webseite tun. Wenn Sie das Meeting geplant haben, dann können Sie nach der Speicherung Umfragen hinzufügen.
Bitte beachten Sie, dass der Host eines Meetings den Desktop-Client verwenden muss, um die Umfrage verwalten zu können. Es gelten für die Nutzung folgende Versionsvorrausetzungen für die Clients:
- Windows Desktop Client Version 3.5.63382.0829 oder höher
- Mac Desktop Client Version 3.5.63439.0829 oder höher
- Linux Desktop Client Version 2.0.70790.1031 oder höher