Studentische Hilfskraft (SHK) für den Bereich Geräteausleihe gesucht
Studentische Hilfskraft (SHK) für den Bereich Geräteausleihe gesucht
Medienproduktion
Das ZIM produziert Vorlesungsaufzeichnungen, Live-Videostreams, Veranstaltungsdokumentationen, Lehr- und Imagefilme, Fotos und weitere Medien im Rahmen von universitären Publikationen.
Der Medien-Service unterstützt die universitären Organe auch bei der Konzeption und Gestaltung dieser Medien. Die technischen Möglichkeiten werden stets mit dem Ziel eingesetzt, innovative, zeitgemäße und zielgruppenspezifische Kommunikationsmedien herzustellen, die sowohl inhaltlich als auch ästhetisch dem Anspruch genügen, die Bergische Universität und ihre Fakultäten bestmöglich nach innen und außen zu repräsentieren.
Die Ergebnisse der Medienproduktion werden für wissenschaftliche Publikationen, Ausstellungen, Messen und Tagungen sowie für Präsentationen innerhalb und außerhalb der Universität genutzt.
Das ZIM verfügt über moderne Videoproduktionstechniken. Das Equipment umfasst u.a. 4k-Videokameras, LED Video-Lichter, Schnittrechner und Stabilisierungssysteme für bewegte Kamerafahrten.
Für Produktionszwecke stehen das Multimedia-Studio, das Videostudio, ein Audiostudio mit Sprecherkabine und ein kombinierter Audio-Video-Regieraum zur Verfügung.
Das Multimedia-Studio mit 50 Sitzplätzen ist sowohl für Präsentationen als auch für AV-Aufnahmen (z.B. Vorlesungsaufzeichnungen) gerüstet. Durch den direkten Anschluss an den AV-Regieraum können Bild- und Tonsignale unmittelbar verarbeitet werden z.B. für die Mischung mehrerer Bildquellen, als auch für Streaming-Anwendungen (z.B. Live-Videostream ins Internet). Für die Beschallung steht eine 5.1-Surround-Anlage zur Verfügung.
Im Videostudio stehen großflächige Fotohintergründe in den Farben der Fakultäten bereit. Hier sind Videoaufnahmen und Fotografien einzelner Personen und kleiner Gruppen möglich. Auch ein Greenscreen ist vorhanden, der das einfache Freistellen der gefilmten Person und die Einblendung jeglicher Hintergründe erlaubt. Außerdem können kleinere Studioaufbauten für wiederkehrende Aufnahmen mit identischen Einstellungen eingerichtet werden.
Das Audio-Studio umfasst eine Sprecherkabine, in welcher professionelle Sprachvertonungen getätigt werden können. Die Aufnahme wird von dem Aufnahmeleiter koordiniert, der seinerseits im Regieraum Platz nimmt und direkten Sichtkontakt zur Sprecherkabine hat.
Im Regieraum ist eine neutrale Mischung von Audiosignalen unter Ausschluss von störenden Fremdgeräuschen möglich. Die verbauten akustischen Absorber und Diffusoren minimieren störende Flatterechos und die Nachhallzeit im Raum. Der leistungsstarke PC im Regieraum verfügt über moderne Videobearbeitungsprogramme und eine Audio-Software mit digitalen Effekten und Instrumenten für anspruchsvolles Sounddesign.
Die Kerndienstleistung der ZIM Medienproduktion umfasst:
Mitglieder und Angehörige der Bergischen Universität Wuppertal
24 x 7
Mit Zuteilung eines Benutzeraccounts
Für den Service werden keine Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt.
Zurück zur Übersicht