Was haben Sie vor?
?
Wusel
Online-Portal zur Elektronischen Unterstützung der Lehr- und Lernorganisation
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
Lehr- / Lernorganisation
?
Sciebo
ist ein Filehosting-Dienst für Forschung, Studium und Lehre.
Daten speichern
Daten teilen
Kollaboratives Arbeiten
Informationen erstellen
Informationen präsentieren
?
GitLab
Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Basis von Git.
Daten speichern
Daten teilen
Informationen strukturieren
Kollaboratives Arbeiten
?
Matlab
Software zur Lösung mathematischer Probleme und zur grafischen Darstellung der Ergebnisse
Studierende aktivieren
Informationen erstellen
?
eLP - Lehrveranstaltungs - planer
unterstützt Lehrende ihre Lehrveranstaltung nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignments zu planen.
Didaktische Unterstützung
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
Lehr- / Lernorganisation
?
primärer File-Service (kritische Daten)
Zentraler Fileserver zur Speicherung kritischer Daten
Daten speichern
?
sekundärer File-Service (große Datenmengen)
Zentraler Fileserver zur Speicherung großer Datenmengen
Daten speichern
?
Mediasite
Videos aufzeichnen und/oder einem offenen oder geschlossenen Nutzerkreis zur Verfügung stellen
Daten speichern
Daten teilen
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
?
Virtuelle Root-Server
Das ZIM stellt Ihnen Virtuelle Server zur Verfügung
Daten speichern
Daten teilen
Informationen präsentieren
?
Abschlussverfolgung (Moodle)
Zeigt Lehrenden und Studierenden an, welche Aktivitäten und Materialien in Moodle bearbeitet wurden.
Didaktische Unterstützung
Lehr- / Lernorganisation
Studierende aktivieren
?
Lightbox-Gallerie (Moodle)
erlaubt die Präsentation von Bildern. Diese können einzeln oder als Paket hochgeladen werden.
Daten speichern
Daten teilen
?
TYPO3
ist das Content-Management-System (CMS) für die Webseiten der BUW
Daten speichern
Daten teilen
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
Informationen strukturieren
?
Studierendenordner (Moodle)
Studierende können Dokumente in einen Moodle-Kurs hochladen.
Daten speichern
Daten teilen
?
BSCW
ist eine Groupware, die die Zusammenarbeit von Benutzern online unterstützt.
Daten speichern
Daten teilen
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
Kollaboratives Arbeiten
?
StudentQuiz (Moodle)
erlaubt es Studierenden in Moodle selbsterstellte Fragen zu einem Fragen-Pool hinzuzufügen.
Leistungsüberprüfung
Lernstandserfassung
Studierende aktivieren
?
Wikifarm
ist eine Webseite, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser geändert werden können. Das Ziel ist häufig, Erfahrungen und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln.
Daten speichern
Daten teilen
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
Informationen strukturieren
Kollaboratives Arbeiten
?
Etherpad
ist ein webbasierter Texteditor zur synchronen kollaborativen Bearbeitung von Texten.
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
Kollaboratives Arbeiten
Studierende aktivieren
?
Planer (Moodle)
hilft ihnen bei der Planung von Sprechstunden und Terminen. Lehrende geben Zeitfenster für Ihre Sprechstunde vor und Studierende können in diesen Zeitfenstern einen Termin buchen.
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
Lehr- / Lernorganisation
?
PDF-Annotator (Moodle)
erlaubt es Lehrenden und Studierenden PDFs direkt in Moodle kollaborativ zu bearbeiten.
Kollaboratives Arbeiten
Studierende aktivieren
?
Mailinglisten
bietet einer geschlossenen Gruppe von Menschen die Möglichkeit zum Nachrichtenaustausch per E-Mail.
Kommunikation mit Studierenden
Lehr- / Lernorganisation
?
Rocket.Chat
ist ein webbasierter Messaging-Dienst mit Fokus auf Gruppenkommunikation.
Kommunikation mit Studierenden
?
Hörsaalübertragung/-aufzeichnung
Mitarbeitende haben die Möglichkeit Ihre Veranstaltungen aufzuzeichnen und zu übertragen.
Didaktische Unterstützung
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
?
Moodle-overflow (Moodle)
ist ein Forum, in dem Beiträge nicht chronologisch, sondern nach ihrer Bewertung durch die Nutzer*innen angezeigt werden.
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikation mit Studierenden
Studierende aktivieren
?
Medienproduktion
erstellt Lehrfilme und Video-Dokumentationen, z.B. von Vorlesungen, wissenschaftlichen Experimenten und Veranstaltungen der Hochschule.
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
?
Gruppenwahl (Moodle)
ermöglicht es in einem Moodle-Kurs Gruppen zu bilden. Studierende können sich selbst Gruppen zuordnen. Lehrende können die Anzahl der Gruppen und der Personen festlegen.
Kollaboratives Arbeiten
Lehr- / Lernorganisation
?
ARSnova
ist ein Audience-Response-System zur Aktivierung von Studierenden und zur Durchführung anonymer Befragungen in Lehrveranstaltungen
Daten erheben
Didaktische Unterstützung
Lernstandserfassung
Studierende aktivieren
?
Fortschrittliste (Moodle)
damit können Lehrende und Studierende eine Übersichtsliste zu erledignder Aktivitäten erstellen. Studierende können bearbeitete Aktivitäten als abgearbeitet markieren.
Didaktische Unterstützung
Lehr- / Lernorganisation
Studierende aktivieren
?
LimeSurvey
Studierende und Lehrende können einfach und schnell komplexe webbasierte Umfragen erstellen und veröffentlichen.
Daten erheben
?
DFN-Adobe-Connect
Mitarbeiter*innen der BUW können hiermit Webkonferenzen durchführen An diesen können auch Studierende und Externe teilnehmen.
Didaktische Unterstützung
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikation mit Studierenden
?
Wiki (Moodle)
ermöglicht das gemeinsame Arbeiten an Texten oder Konzepten in einer Gruppe.
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
Informationen strukturieren
Kollaboratives Arbeiten
?
DFN-Videokonferenztool (DFNconf)
bietet den Mitarbeiter*innen der BUW die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen im Browser auf einem beliebigen internetfähigen Endgerät durchzuführen, oder unter Verwendung eines dedizierten Videokonferenzsystems.
Didaktische Unterstützung
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikation mit Studierenden
?
DFN-Terminplaner
ermöglicht es allen angehörigen der BUW, Abstimmungen z. B. von Terminen einfach und schnell durchzuführen.
Informationen strukturieren
Lehr- / Lernorganisation
?
Test (Moodle)
bietet verschiedene Fragetypen zur Durchführung diagnostischer und formativer Assessments
Didaktische Unterstützung
Leistungsüberprüfung
Lernstandserfassung
?
E-Portfolio Mahara
ermöglicht es Studierenden und Leherenden elektronische Portfolios zu erstellen, zu teilen und zu bewerten.
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
Informationen strukturieren
Kollaboratives Arbeiten
Leistungsüberprüfung
Lernstandserfassung
?
Befragung (Moodle)
können Sie Fragebögen erstellen um innerhalb von Moodle Umfragen durchzuführen.
Daten erheben
Lehr- / Lernorganisation
?
H5P (Moodle)
hiermit können Sie interaktive Inhalte erstellen und in Ihren Kurs einbinden.
Informationen präsentieren
Lernstandserfassung
Studierende aktivieren
Informationen erstellen
?
Lernpaket (Moodle)
Lernpakete sind Lerneinheiten, die außerhalb von Moodle mit Autorensoftware erstellt und im Format SCROM in Moodle-Kurse importiert werden können.
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
?
Abstimmung (Moodle)
ermöglicht es Fragen mit vordefinierten Antwortmöglichkeiten zu erstellen und mit diesen in Moodle Abstimmungen durchzuführen.
Daten erheben
Didaktische Unterstützung
Lehr- / Lernorganisation
?
Ankündigung (Moodle)
ermöglicht es Forenbeiträge in einem Moodle-Kurs prominent hervorzuheben.
Informationen präsentieren
Lehr- / Lernorganisation
Kommunikation mit Studierenden
?
Lektionen (Moodle)
sind zusammenhängende Lerneinheiten die in Moodle erstellt und genutzt werden können.
Didaktische Unterstützung
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
?
Aufgabe (Moodle)
damit können Lehrende Aufgaben erstellen und die Einreichungen der Studierenden bewerten. Dieses Tool kann u.a. zur Abgabe von Hausarbeiten genutzt werden.
Didaktische Unterstützung
Leistungsüberprüfung
Lernstandserfassung
?
Buch (Moodle)
bietet die Möglichkeit Lehrinhalte analog zu einem Buches digital darzustellen.
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
Informationen strukturieren
?
Chat (Moodle)
damit können Studierende und Lehrende in Echtzeit online in Moodle miteinander diskutieren, Meinungen und unterschiedliche Perspektiven austauschen.
Kommunikation mit Studierenden
?
IMS-Content (Moodle)
ist eine Sammlung von Lerninhalten, die mit einer externen Autorensoftware erstellt wurde und in Moodle integriert werden kann.
Informationen präsentieren
Informationen strukturieren
?
Datei (Moodle)
Lernmaterialien können als Datei in den Kurs eingebunden werden. In der Regel empfehlen sich PDF-Dateien.
Daten speichern
Daten teilen
?
Datenbank (Moodle)
Mit der Datenbank können Lehrende zusammen mit Studierenden Informationen sammeln und darstellen.
Informationen strukturieren
?
Feedback (Moodle)
Lehrende können eigene Umfragen erstellen. Es sind auch anonyme Umfragen möglich.
Daten erheben
Lehr- / Lernorganisation
?
Forum (Moodle)
Sie können mit einem Forum den Austausch in Ihrem Kurs fördern. Sie können Fragen stellen, Themen diskutieren und dies auch vor und nach den Präsenzterminen Ihrer Veranstaltung.
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikation mit Studierenden
?
Glossar (Moodle)
damit können Wörterbücher, FAQ-Listen, und sonstige Textsammlungen erstellt werden.
Informationen präsentieren
Informationen erstellen
Informationen strukturieren
Kollaboratives Arbeiten
?
Gegenseitige Beurteilung (Moodle)
(Peer Assessment) können Studierende gegenseitig ihre Aufgaben bewerten.
Didaktische Unterstützung
Studierende aktivieren
?
Fortschrittsbalken (Moodle)
zeigt Studierenden den Bearbeitungsstand ihrer Aktivitäten an, z. B. welche Aufgaben bereits erledigt wurden oder noch anstehen. Gibt Lehrenden einen Überblick welche Studierenden schon welche Aufgaben bearbeitet haben.
Didaktische Unterstützung
Lehr- / Lernorganisation
Studierende aktivieren
?
Zoom
ist eine Software zur Durchführung von Videokonferenzen und Webinaren.
Didaktische Unterstützung
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikation mit Studierenden
?
CryptPad
ist ein webbasiertes Programm zum gemeinsamen Betrachten, Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten. Verfügbar sind eine Reihe von Dokumententypen wie Text, Tabellen, Präsentationen, Whiteboards, etc.
Daten speichern
Daten teilen
Informationen erstellen
Informationen präsentieren
Kollaboratives Arbeiten
Studierende aktivieren
Ansprechpartner und Hilfe
Sollten Sie Fragen zu einer der Anwendungen haben, oder weitere Unterstützung benötigen, so können Sie sich an folgende Ansprechpartner wenden.
ZIM-Benutzerberatung zimber{at}uni-wuppertal.de Tel: 3295
E-Learning e-teaching{at}uni-wuppertal.de
E-Prüfungen e-pruefungen{at}uni-wuppertal.de
Software software{at}uni-wuppertal.de
Medien-Service medienservice{at}uni-wuppertal.de