In diesem Frühjahr bietet das Tübinger Institut für Wissensmedien wieder eine Reihe interessanter Online-Veranstaltungen im Bereich E-Learning.
<o:p> </o:p>
Es werden Online-Schulungen zu nützlichen Software-Programmen angeboten, die in der Lehre eingesetzt werden können. Darüber hinaus startet die Reihe „Ringvorlesung“, wo Sie mit Experten u.a. zu den Themen „E-Learning 2.0“, „Blogging und Wissensmanagement“, „Meine Hausarbeit schreibt das Netzt… - Urheberrechte zwischen Plagiat und Remix“ diskutieren können. Die Experten erreichen Sie zu bestimmten Terminen in einem Live-Webcast (das ist in diesem Fall ein professionell betreuter Live-Chat) wo das Thema vorgestellt wird und Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen direkt an die Experten zu richten. Anschließend kann die Diskussion noch einige Tage im Forum fortgeführt werden.
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
Die Bergische Universität Wuppertal ist Partnerhochschule vom Internetportal www.e-teaching.org. Dort können Lehrende umfangreiche, redaktionell zusammengestellte Informationen zum Themenfeld E-Learning erhalten. Vor kurzem war e-teaching.org zu Gast und stellte im Rahmen der E-Zirkel Veranstaltungsreihe das Internetportal und die neuen Funktionen vor. Den Beitrag können Sie u.a. hier abrufen.
<o:p> </o:p>
Im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung bietet Ihnen die Abteilung E-Teaching Information, Schulungen und Beratung zum Themenfeld E-Learning. Weitere Informationen hierzu auf diesen Webseiten unter E-Teaching.