Moodle 4.2 ist da!

Die Aktualisierung der Moodle-Version 3.11 war nicht nur aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich, sondern mit Moodle 4.2. wartet zeitgleich eine frische, intuitive Bedienoberfläche auf Sie, welche zahlreiche Verbesserungen im Kontext der Nutzerfreundlichkeit, Navigation und Performance mit sich bringt!

Um die Umstellung umfassend zu begleiten und die erste Orientierung in Version 4.2 zu erleichtern, stellt Ihnen das ZIM eine Reihe von Unterstützungsangeboten bereit.

Übersicht: Neuerungen mit Moodle 4.2

Für einen Überblick über die gewichtigsten Änderungen mit Moodle 4.2 besuchen Sie doch den von Inspector ZIM bereitgestellten, mit Screenshots illustrierten Moodle-Kurs:

Klickstart Moodle 4.2 - Guided Tour

In einer 15-20 minütigen Tour schaut Inspector ZIM gemeinsam mit Ihnen auf die Neuerungen in Moodle 4.2 und zeigt u. a. wie Kurse in der frischen Bedienoberfläche bearbeitet und Kursinhalte aus vergangenen Kursen importiert werden können. Im Anschluss ist Raum für Ihre Fragen.

Termine und Zugangsdaten

Die Veranstaltung wird digital via Zoom durchgeführt. Zu allen acht Terminen werden deckungsgleiche Inhalte vermittelt. Der Besuch ist spontan ohne vorherige Anmeldung möglich. Schauen Sie einfach vorbei!

Die Zugangsdaten finden Sie in der rechten Blockspalte der Moodle-Hilfe.

  • Montag, 04.09.2023 (13:00 Uhr) 
  • Dienstag, 05.09.2023 (10:00 Uhr) 
  • Montag, 18.09.2023 (13:00 Uhr) 
  • Dienstag, 19.09.2023 (10:00 Uhr) 
  • Mittwoch, 04.10.2023 (10:00 Uhr) 
  • Donnerstag, 05.10.2023 (13:00 Uhr) 
  • Montag, 09.10.2023 (13:00 Uhr) 
  • Dienstag, 10.10.2023 (10:00 Uhr)

Sie fragen ... und Inspector ZIM antwortet!

Nachfolgend hat Inspector ZIM eine kleine FAQ-Sektion für Sie vorbereitet, welche die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem frischen Moodle 4.2 an der BUW beleuchtet. 

FAQ: Update auf Moodle 4.2

Das Moodle-System der BUW bleibt wie gewohnt über die Adresse moodle.uni-wuppertal.de erreichbar. Etablierte Prozesse, wie die Synchronisierung von StudiLöwe mit Moodle, die Aufteilung in den Semsterbereich und den unabhängigen Bereich sowie die Beantragung bzw. automatisierte Anlage von Kursen bleiben unverändert.

Die größten Änderungen betreffen die Bedienoberfläche. Diese wurde in Moodle 4.2 grundlegend überarbeitet und modernisiert, so dass sich an einigen Stellen die Menüführung insbesondere in den Moodle-Kursen selbst verändert hat und Funktionen bequem über Dropdown-Menüs erreichbar sind.

Zwei Videos des offiziellen Moodle-Kanals auf YouTube für einen ersten Überblick:

Ihre bestehenden Moodle-Kurse werden vollständig auf die neue Version aktualisiert und können unter derselben URL gefunden werden. Aktivitäten und Inhalte Ihrer Kurse können Sie nach dem Upgrade weiterhin wie gewohnt nutzen.

Aufgrund der Änderungen der Bedienoberfläche können kleinere, optische Anpassungen Ihrer Moodle-Kurse erforderlich sein. Prüfen Sie Ihre Kurse nach dem Update und nehmen Sie ggf. notwendige Schönheitskorrekturen vor.

Die neue Hauptnavigation befindet sich in Moodle 4.2 oben auf der Seite als Topmenü und enthält die Tabs "Alle Kurse", "Dashboard" und "Meine Kurse".

  • Über den Tab "Alle Kurse" gelangen Sie auf die Kursbereichsübersicht, über die Sie sämtliche Moodle-Kurse im Semesterbereich sowie im unabhängigen Bereich erreichen können.
  • Der Tab "Dashboard" fungiert weiterhin als Startseite des Moodle-Systems und enthält neben einem großzügigen Kalender insbesondere die Option, sich fällige Aktivitäten anzeigen zu lassen und direkt von dort anzuwählen. Die Möglichkeit, das Dashboard zu personalisieren, bleibt mit Version 4.2 erhalten.
  • Die Übersicht all derjenigen Moodle-Kurse, in die Sie eingeschrieben sind, ist vom Dashboards in den Tab "Meine Kurse" gewandert und so noch unkomplizierter zu erreichen. Die gewohnten Filteroptionen Ihrer Kurse und die Möglichkeit, Favoriten zu markieren, finden Sie ebenfalls dort.

Die Wiederverwendung von Kursinhalten wird durch das Update nicht beeinträchtigt. Sie können wie bisher Kurse und Daten migrieren, die entsprechende Funktion befindet sich nun in der Menüleiste unterhalb des Kurstitels im Reiter "Mehr" → "Kurse wiederverwenden".

Inspector ZIM unterstützt Sie in der Moodle-Hilfe: Kurssicherung und Kursmigration und Datensicherung und Datenmigration

Die Kursseite behält auch in Moodle 4.2 ihre Dreiteilung. Die Funktion der linken Menüleiste hat sich allerdings gewandelt: Diese tritt nun als Kursindex in Erscheinung, der alle Abschnitte und die darin enthaltenen Aktivitäten und Materialien auflistet, die leicht per Drag & Drop verschoben werden können (Ausnahme: Bei der Verwendung des Ein-Themen-Formates ist der Kursindex nicht präsent). Ist die Abschlussverfolgung für eine Aktivität aktiviert, wird diese für die Teilnehmer*innen bei erfolgreichem Abschluss in der linken Menüleiste zudem farblich markiert.

Die Bereiche, die bisher in der linken Menüleiste zu finden waren, wie z. B. die Übersicht Ihrer Kursteilnehmer*innen oder der Bewertungen, sind nun über die Menüleiste unterhalb des Kurstitels zu erreichen.

Die Bereiche "Teilnehmer/innen" und "Bewertungen" finden Sie in der Menüleiste der einzelnen Kurse unterhalb des Kurstitels.

Je nachdem, welche Rolle Sie in Ihrem betroffenen Moodle-Kurs inne haben (z. B. als "Dozent*in" oder als "Sekretariat"), erscheint in dieser Menüleiste unterhalb des Kurstitels ein zusätzlicher Reiter "Mehr", der bei Klick ein Dropdown-Menü offenbart, über das Sie auf die Fragensammlung, den H5P-Inhaltspeicher sowie Ihre Badges zugreifen können.

Weitere Infos über #UniWuppertal