Netzwerk

Titel

WLAN

Leistungsmerkmale

Wireless Local Area Network (WLAN)
Das WLAN ermöglicht den Universitäts­angehörigen den drahtlosen Zugang zum Uni-Netz und somit auch zum Internet. Es wird ein möglichst weitreichender Ausbau des WLAN angestrebt.

Das ZIM betreibt an verschiedenen Standorten der Bergischen Universität Wuppertal bisher über 400 Access Points gemäß den Standards 802.11n mit bis zu 300 Mbit/s und teilweise gemäß 802.11ac mit bis zu 2304 Mbit/s.
Die Access Points werden durch einen zentralen Controller gesteuert. Als Authentifizierungsverfahren wird die 802.1X-EAP-Authentifizierung mit WPA2 angewendet.

Zur Technik noch einige Anmerkungen: Die WLAN-Technik bedient sich der Mikrowellen im 2,4 GHz- und im 5 GHz-Band, die Sendeleistung ist dabei 100 bis 200 mal schwächer als in Mobilfunknetzen üblich.

Ein Access Point deckt innerhalb von Gebäuden ein Gebiet bis zu 50 Metern, außerhalb von Gebäuden bis zu 300 Metern ab. Die volle Bandbreite kann ein Client in einer Funkzelle nur in geringer Distanz zum Access Point erreichen, da die Bandbreite entfernungsabhängig vom Access Point ist.

Da sich mehrere Clienten in einer Funkzelle die Bandbreite teilen, sind Funknetze generell weniger leistungsfähig als kabelgebundene Netze.

Nutzergruppen

Mitglieder und Angehörige der Bergischen Universität Wuppertal

Dienstleistungszeiten

24 x 7

Antragsmodalitäten

Mit Zuteilung eines Benutzeraccounts

Gebühr & Entgelt

Für den Service werden keine Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt.

Zurück zur Übersicht

Weitere Infos über #UniWuppertal