"ZIM4learners" - Screencasting als Präsentations- und Lernmedium
Die Lernfilme des Zentrums für Informations- und Medienverarbeitung „ZIM4learners“ sind Referenzfilme der im Bereich E-Learning tätigen Praktikanten. Ergänzend werden Educasts zu den angebotenen Diensten wie Moodle, BSCW und Mahara angeboten. Es handelt sich um Aufzeichnungen, die in der Medientechnik unter dem Wort „Screencasting“ bekannt sind. Sie dienen der anschaulichen Instruktion neuer Medien und stellen ein ergänzendes Selbstlernmedium dar.

Potential „ZIM4learners“ :
- Veranschaulichung und Einführung neuer ZIM Medien/Technologien
- Präsentationsmedien in Lehrveranstaltungen
- Erweiterung des Zugangs zu neuen Softwaretypologien
- Nachhaltige Medienqualifizierung
ZIM4Learners Online abrufbar unter:
Lern- und Beurteilungseffekte:
- Split-Attention Effect
- Positionseffekt
- Zentrale Tendenz
- Tendenz zur Milde
- Tendenz zu Extremurteilen
- Soziale Stereotype
- Selbstbezug
- Nimbuseffekt
- Kontrasteffekt
- Klebeeffekt
- Hierarchieeffekt
- Halo-Effekt
- Fundamentaler Attributionsfehler
- Erwartungseffekt
- Benjamineffekt
- Antipathie
E-Learningwerkzeuge:
- E-Lehrveranstaltungsplaner
- Das Abstimmungssystem ARSnova
- Educast zu Adobe Presenter
- Mit der Groupware BSCW gemeinsam arbeiten
- Mahara Gruppenarbeiten
- E-Portfolio mit Mahara
- Interaktive Dokumente mit InDesign
- Typo3 für Redakteure
- Moodle Tests anlegen
- Mit GIMP Bilder für das Web aufbereiten
- Wie lehre und lerne ich mit MediaWiki?
- weitere Anleitungen
Weiterführende Literatur:
Zorn, I., Seehagen-Marx, H., Auwärter, A., Krüger, M. (2013): Educasting. Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden. In: Schaffert, S. Ebner, M.: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T), (Online lesen).