Update: Wartungsarbeiten an zentraler Netzwerk-Infrastruktur
Update: Wartungsarbeiten an zentraler Netzwerk-Infrastruktur
Seit dem 01.09.2022 erreichen Sie unter der gewohnten URL https://moodle.uni-wuppertal.de das Moodle-System der BUW in aktualisierter Form (3.11). Dieses teilt sich in einen “Semesterbereich" sowie einen “unabhängigen Bereich". Kurse, die als “semesterabhängig” gelten (Regelfall), werden bei Eintrag in StudiLöwe automatisch – zunächst unsichtbar für die Nutzer*innen – im Moodle-System der BUW angelegt.
Diese automatisch erzeugten Moodle-Kurse können von den Dozent*innen bei Bedarf sichtbar geschaltet und wie gewohnt genutzt werden. Nach Ablauf von vier Semestern werden Kurse im Semesterbereich automatisch wieder gelöscht.
In Ausnahmefällen und für bestimmte Kurskategorien ist eine Erstellung von einzelnen Kursen im unabhängigen Bereich nach individueller Prüfung durch das ZIM möglich, dort finden die Löschfristen keine Anwendung.
Nachfolgend finden Sie eine FAQ-Sektion, welche die wichtigsten Neuerungen beleuchtet.
Sobald Sie Ihre Lehrveranstaltung in StudiLöwe hinterlegen, wird Ihr Moodle-Kurs automatisch unter gleichem Namen und zunächst für Ihre Studierenden unsichtbar im Semesterbereich des neuen Moodle-Systems hinterlegt. Eine manuelle Kurserstellung innerhalb des Semesterbereichs ist nicht möglich.
Achten Sie beim Anlegen Ihrer Lehrveranstaltung in StudiLöwe insbesondere auf folgende zwei Punkte:
Besuchen Sie die StudiLöwe FAQs zur Moodle Anbindung oder kontaktieren Sie den StudiLöwe Support. Alle Infos finden Sie auf der folgenden Seite: StudiLöwe FAQ
Die Bereiche, in denen Ihre Kurse automatisch auf Basis von StudiLöwe angelegt werden, können nicht angepasst werden. Eine Änderung des Kursnamens im Semesterbereich ist ausschließlich über StudiLöwe möglich. Sämtliche Änderungen in StudiLöwe werden automatisch in das laufende Semester des Moodle-Systems übertragen.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen in StudiLöwe einige Zeit erfordern, um die Synchronisierung zu durchlaufen. In Einzelfällen kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihre Änderungen auch im Moodle-System sichtbar werden.
Nach insgesamt vier Semestern erfolgt in zwei Schritten die Deaktivierung des ältesten Semesters im Semesterbereich.
Diese Löschfristen finden im unabhängigen Bereich keine Anwendung. Die Nutzungsdauer orientiert sich an Ihren Bedarfen und Ihrer Zugehörigkeit zur BUW.
Kurse oder Materialien können Sie selbstständig aus dem "Archiv-Moodle" in das neue Moodle-System übertragen. Wie Sie dies schnell und einfach in zwei Schritten durchführen können, veranschaulicht Ihnen Inspector ZIM in folgender Anleitung der Moodle-Hilfe: Kurssicherung und Kursmigration.
Weitere Informationen zum Übertrag einzelner Aktivitäten und Daten finden Sie in unserer Moodle-Hilfe in der Sektion "Road to Moodle 4".
Sobald der zu Ihrer Lehrveranstaltung gehörige Moodle-Kurs im Semesterbereich durch den*die Dozent*in freigeschaltet wurde, finden Sie den entsprechenden Link zum Moodle-Kurs direkt in StudiLöwe. Alternativ können Sie die Kurssuche auf der Moodle-Startseite verwenden.
Alte Moodle-Kurse bleiben in einem "Archiv-Moodle" für zwei Jahre (Stichtag: 31.08.24) erhalten. Nach dem Stichtag ist kein Zugriff auf diese Inhalte mehr möglich.