Suche
Aktuelles
-
sporadische STÖRUNG: Probleme beim Abspielen von Videos (Unterbrechung) im Videoportal
Update vom 11.1.2021: bisher konnten wir noch nicht endgültig herausbekommen, an was es tatsächlich... [mehr] -
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Parallel zu den Schließungszeiten der BUW wird auch das ZIM vom 24.12.2020 bis einschließlich dem... [mehr] -
Dell Vorteilsprogramm für Studierende und akademisches Personal
Die Firma Dell bietet all unseren Studierenden und dem akademischen Personal der Uni Wuppertal... [mehr] -
Aufgrund der aktuellen Corona Lage Einstellung des Präsenzbetriebes der Benutzerberatung
Aufgrund der aktuellen Corona Lage stellen wir den Präsenzbetrieb der Benutzerberatung ab sofort... [mehr] -
Neues WLAN-Zertifikat ab dem 11.12.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Zertifikate der Authentifizierungsserver werden am 11.12.2020für... [mehr]
E-Prüfungen
Bei einer Umfrage zur Etablierung von E-Prüfungen unter allen Lehrenden der BUW im Frühjahr 2014 wurden 226 vollständige Antworten bei insgesamt 350 Teilnahmen eingereicht. Während Ende 2010 37,63% der Befragten den Einsatz von E-Prüfungen wünschte, waren es dann schon 46%.

Nach erfolgter Zuweisung von 250.000 € aus LABG-Aufwuchsmitteln zur Schaffung der für rechtskonforme E-Prüfungen erforderlichen Infrastruktur, wurde das Projekt E-Prüfungen vom ZIM geplant und umgesetzt.
Folgende Einrichtungen/Dezernate und Fakultäten waren an der Endfassung des Konzepts und der anschließenden Realisierung beteiligt:
- Beratungsstelle zur Inklusion bei Behinderung und chronischer Erkrankung
- CIO-Board
- Datenschutzbeauftragte, Justiziariat
- Dezernat 6
- Dezernat 5 (Raum, Baumaßnahmen)
- Dezernat 3, insbesondere die Abteilung 3.4 (Zentrales Prüfungsamt)
- Dezernat 2, insbesondere die Abteilung 2.3 für die Verbindung zu HIS POS bzw. HIS in One
- Fakultäten
- Fachschaften der Fächer, in denen E-Prüfungen geplant werden
- Personalräte (IT-Ausschuss - Auswirkungen auf Arbeitsplätze)
- Prorektorat für Studium und Lehre
- ZWB
Auch nach Projektende laufen folgende Maßnahmen weiter:
- Ergänzung der Allgemeinen Bestimmungen und Prüfungsordnungen um die Prüfungsform E-Prüfung/E-Klausur, mit dem Ziel diese nach und nach in alle POs aufzunehmen.
- Informationsveranstaltungen zu E-Prüfungen für Lehrende.
- Aufbau eines zusätzlichen E-Prüfungsraums mit weiteren 50 Plätzen ab 2018.
- Integration von fachspezifischer Software zur Realisierung kompetenzorientierter E-Prüfungen ab 2018.