E-Prüfungen@Uni
Sie können E-Prüfungen@Uni für den kommenden Prüfungszeitraum buchen!

Die Universität geht davon aus, dass in diesem Zeitraum keine Hygieneabstände mehr gelten werden, sodass die volle Kapazität der E-Prüfungsräume ausgenutzt werden kann.
Unter Ausnutzung aller drei Räume können maximal 150 Studierende gleichzeitig geprüft werden:
- L.11.22: Max. 75 Studierende
- T.09.01: Max. 48 Studierende
- T.09.20: Max. 30 Studierende
Es können maximal vier Prüfungsdurchgänge pro Tag stattfinden.
Somit sind insgesamt ca. 600 Einzelprüfungen pro Tag möglich.
Bitte beachten Sie, bei der Buchung einer E-Prüfung@Uni, dass je nach Entwicklung der Pandemie evtl. wieder Abstände und weitere Hygienemaßnahmen eingeführt werden könnten. In diesem Fall würde die Kapazität der E-Prüfungsräume erheblich sinken, sodass dann gerade Prüfungen mit vielen Studierenden nur als E-Prüfungen@Home, durchgeführt werden könnten, da wir bei diesem Format keine derartigen Kapazitätsbeschränkungen haben.
Bitte geben Sie bei der Buchung einer E-Prüfung@Uni Folgendes an:
- möglichst genaue Zahl der Studierenden, die an der Prüfung teilnehmen werden, damit die E-Prüfungsräume möglichst effizient genutzt werden können.
- die Dauer der Prüfung an (60, 90, 120 Min. etc.).
- Datum und Uhrzeit zu der die Prüfung durchgeführt werden soll.
- falls eine Nachklausur stattfinden soll, geben Sie bitte auch direkt die Daten hierfür an.
Bei E-Prüfungen@Uni übernimmt das ZIM die Markierung der Wegeführung zu und in den Räumen, sowie den Aushang der Verhaltensregeln. Weiterhin befinden sich in jedem Raum Desinfektionspender.
Den Ein- und Auslass der Studierenden aus den Prüfungsräumen führen die Prüfungsaufsichten und ZIM-Mitarbeiter*innen anhand der von den Lehrenden erstellten Sitzpläne durch.