Suche
Aktuelles
-
Compliance-Regeln für Videokonferenzen
Das Justitiariat der Bergischen Universität hat zur Nutzung von Videokonferenzsystemen an der BUW,... [mehr] -
Studentische Hilfskraft für den Bereich Geräteausleihe gesucht
Zur Unterstützung für die Geräteausleihe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige... [mehr] -
Warnung vor Spear-Phishing-Mails
[mehr] -
2 studentische Hilfskräfte für den Bereich Medien-Service/-Produktion gesucht
Zur Unterstützung der Abteilung Medien-Service suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue... [mehr] -
Studentische Hilfskraft für den Bereich E-Learning gesucht
Schlagworte: E-Learning, Lerntechnologien, Moodle [mehr]
Hinweise für Studierende zu E-Prüfungen@Uni
Ihre Lehrenden teilen Ihnen mit, ob Ihre Prüfung als E-Prüfung@Home oder E-Prüfung@Uni durchgeführt wird.
In dieser FAQ finden Sie Informationen zur E-Prüfung@Uni. Informationen zur E-Prüfung@Home finden Sie in der dazugehörigen FAQ.
/
- Gibt es Probeklausuren für E-Prüfungen@Uni?
-
- Um unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden, verzichten wir im WS 2020/21 auf Probeklausuren für E-Prüfungen an der Uni.
- Machen Sie sich keine Gedanken um die technische Vorbereitung. Die Prüfungssoftware ist selbsterklärend. Sie müssen lediglich mit einer Maus etwas anklicken oder in einem Textfeld mit der Tastatur etwas schreiben.
- Organisatorische Hinweise erhalten Sie vorab von Ihren Lehrenden.
- Technische Hinweise erhalten Sie vom ZIM direkt vor der Prüfung.
- Wie erfahre ich Ort und Zeit meiner E-Prüfung@Uni?
-
- Ihre Lehrenden teilen Ihnen mit wann und wo Sie Ihre E-Prüfung an der Uni schreiben.
- Sie bekommen das Gebäude, den Raum und Ihren Sitzplatz mitgeteilt. Z.B. bedeutet L.11.22: M1, dass Sie in Gebäude L. auf Ebene 11 in Raum 22 auf Sitzplatz M1 Ihre Prüfung schreiben.
- Welche E-Prüfungsräume gibt es?
-
Es gibt die E-Prüfungsräume
- L.11.22 (Gebäude L, Ebene 11, Raum 22)
- T.09.01 (Gebäude T, Ebene 09, Raum 01)
- T.09.20 (Gebäude T, Ebene 09, Raum 20)
- Wie komme ich zum E-Prüfungsraum?
-
- Warten Sie vor dem Eingang des Gebäudes in dem Sie Ihre E-Prüfung schreiben (T oder L). Ihre Lehrenden holen Sie dort ab. Bitte halten Sie dabei den erforderlichen Sicherheitsabstand (1,5m) zu Ihren Kommiliton*innen ein.
- Die zu nutzenden Eingänge sind auf diesem Lageplan markiert. Zusätzlich findet sich an den beiden Eingängen der Hinweis "Wartepunkt E-Prüfungen".
- Halten Sie Ihren Personalausweis/Reisepass bereit.
- Sie werden einzeln vor dem Gebäude aufgerufen.
- Betreten Sie das Gebäude und gehen Sie unverzüglich zu Ihrem Platz im E-Prüfungsraum.
- Auf welche Sicherheitsmaßnahmen muss ich achten?
-
- Halten Sie beim Warten vor dem Gebäude, beim Betreten und Verlassen des Gebäudes ausreichend Abstand von Anderen.
- Tragen Sie beim Warten vor dem Gebäude sowie beim Betreten und beim Verlassen des Gebäudes und Prüfungsraums zum Schutz Anderer eine Mund-Nase-Bedeckung.
- Desinfizieren Sie sich beim Betreten des E-Prüfungsraums am Desinfektionsspender die Hände.
- Nutzen Sie nur den für Sie vorgesehenen Prüfungsplatz. Dadurch ist während der Prüfung ausreichend Abstand zu Anderen gewährleistet.
- Was muss ich zur E-Prüfung mitbringen?
-
- Einen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass).
- Den Studierendenausweis.
- Einen Mund- und Nasenschutz.
- Sie dürfen außerdem etwas zu trinken mitbringen, sofern sich dies in einem verschließbaren Behältnis befindet.
- Etwas zu essen ist aus Hygienegründen nicht erlaubt.
- Ob Sie zusätzliche Materialien wie Stifte, Papier oder Taschenrechner benötigen, erfahren Sie vorab von Ihren Lehrenden.