Suche
Aktuelles
-
sporadische STÖRUNG: Probleme beim Abspielen von Videos (Unterbrechung) im Videoportal
Update vom 11.1.2021: bisher konnten wir noch nicht endgültig herausbekommen, an was es tatsächlich... [mehr] -
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Parallel zu den Schließungszeiten der BUW wird auch das ZIM vom 24.12.2020 bis einschließlich dem... [mehr] -
Dell Vorteilsprogramm für Studierende und akademisches Personal
Die Firma Dell bietet all unseren Studierenden und dem akademischen Personal der Uni Wuppertal... [mehr] -
Aufgrund der aktuellen Corona Lage Einstellung des Präsenzbetriebes der Benutzerberatung
Aufgrund der aktuellen Corona Lage stellen wir den Präsenzbetrieb der Benutzerberatung ab sofort... [mehr] -
Neues WLAN-Zertifikat ab dem 11.12.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Zertifikate der Authentifizierungsserver werden am 11.12.2020für... [mehr]
Spamfilter in Outlook einrichten
Auf dem zentralen Mail-Server der Universität Wuppertal werden die Mails klassifiziert und in den Header-Zeilen mit einem Spam-Filter-Hinweis versehen!
Dieser Header-Eintrag "X-Spamd-Bar: ++++++++++++" ermöglicht es, über Filterregeln im Outlook eingehende SPAM-Mails automatisiert zu verarbeiten. Jedes "+" steigert entsprechend die Sensibilität des Filters.
E-Mails mit mehr als 18 „+“ werden nicht mehr angenommen.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass bei bereits eingestellter "Spamfilter-Stufe 2" E-Mails irrtümlich in den Junk-Ordner einsortiert werden. In diesen Fall setzen Sie bitte die Spam-Filter-Stufe auf 1 herab.
Importieren von SPAM-Regeln
Öffnen Sie ihren Outlookclient und klicken auf folgende Reiter:
Regeln -> Regeln und Benachrichtungen verwalten -> Optionen -> Regeln importieren -> RWZ-Datei auswählen !
Anschließend können Sie die Regel aktivieren und auch noch bearbeiten!
Zentrale Hotline: | 3471 |
---|---|
Zentrale Mailadresse: | zwd{at}uni-wuppertal.de |