Suche
Aktuelles
-
sporadische STÖRUNG: Probleme beim Abspielen von Videos (Unterbrechung) im Videoportal
Update vom 11.1.2021: bisher konnten wir noch nicht endgültig herausbekommen, an was es tatsächlich... [mehr] -
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Parallel zu den Schließungszeiten der BUW wird auch das ZIM vom 24.12.2020 bis einschließlich dem... [mehr] -
Dell Vorteilsprogramm für Studierende und akademisches Personal
Die Firma Dell bietet all unseren Studierenden und dem akademischen Personal der Uni Wuppertal... [mehr] -
Aufgrund der aktuellen Corona Lage Einstellung des Präsenzbetriebes der Benutzerberatung
Aufgrund der aktuellen Corona Lage stellen wir den Präsenzbetrieb der Benutzerberatung ab sofort... [mehr] -
Neues WLAN-Zertifikat ab dem 11.12.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Zertifikate der Authentifizierungsserver werden am 11.12.2020für... [mehr]
Backup-Service (Server)
Für die Datensicherung von Servern innerhalb des Hochschulnetzes besteht die Möglichkeit einer zentralen Sicherung im ZIM. Die verwendete Software ISP (IBM Spectrum Protect, vormals TSM) zeichnet sich unter anderem durch ein "Incremental-Forever" Konzept aus, d.h. der zur Verfügung stehende Speicherplatz wird effektiver genutzt (etwa Faktor zwei im Falle der BUW). Die Daten werden primär nicht mehr auf Bändern, sondern auf Festplatten gesichert. Insgesamt stehen dafür aktuell 300 TB Festplatte-Datenspeicher (netto) zur Verfügung. Ergänzt wird dieser Speicher durch einen Bandroboter mit insgesamt bis zu 160 Bändern mit ca. 1 PB, in den Daten mit längerer Haltefrist nachgelagert aufbewahrt werden.
Die Vorhaltezeit für die Datensicherungen beträgt 100 Tage, für gelöschte Dateien 300 Tage. Ein Zurückspielen der Daten erfolgt durch den Administrator des Servers selbst. Bei einem Bedarf einer darüberhinausgehende Archivierung - wie zum Beispiel von der DFG gefordert - bitten wir um Kontaktaufnahme.
Client Download:
IBM Spectrum Protect (TSM) Dokumentation: