Suche
Aktuelles
-
Anmeldung an Zoom gestört - Error Code 1132
Aktuell liegt eine Störung in der Anmeldung an Zoom vor, die einige Benutzer*innen bei uns betrifft.... [mehr] -
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Parallel zu den Schließungszeiten der BUW wird auch das ZIM vom 24.12.2020 bis einschließlich dem... [mehr] -
Dell Vorteilsprogramm für Studierende und akademisches Personal
Die Firma Dell bietet all unseren Studierenden und dem akademischen Personal der Uni Wuppertal... [mehr] -
Aufgrund der aktuellen Corona Lage Einstellung des Präsenzbetriebes der Benutzerberatung
Aufgrund der aktuellen Corona Lage stellen wir den Präsenzbetrieb der Benutzerberatung ab sofort... [mehr] -
Neues WLAN-Zertifikat ab dem 11.12.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Zertifikate der Authentifizierungsserver werden am 11.12.2020für... [mehr]
Content Management Systeme für Fakultäten und Einrichtungen
Das ZIM betreibt für die Fakultäten und Einrichtungen der BUW zur vereinfachten Erstellung von Web-Seiten das Content-Management-System (CMS) TYPO3.
TYPO3

Mit dem quelloffenen Content-Management-System TYPO3 wird durch das ZIM eine zukunftsfähige Lösung zum Betrieb der Webseiten der Universität Wuppertal bereitgestellt.
TYPO3 wird seit dem Jahr 2000 von einer sehr aktiven Gemeinschaft ständig weiterentwickelt und hat sich in der Vergangenheit durch seine Flexibilität, Kontinuität und durch seinen gewissenhaft programmierten Aufbau eine große Benutzerzahl sichern können.
Derzeit existieren weltweit ca. 300.000 Installationen. Bekannte Firmen wie Konica-Minolta, Philips, Volkswagen, die REWE AG, aber auch Universitäten, wie die Universität zu Köln oder das RRZN der Uni Hannover, setzen das System erfolgreich ein.
Mit TYPO3 steht der BU Wuppertal ein hochskalierbares und sehr flexibles System zur Verfügung, welches den wechselnden Anforderungen an moderne Kommunikationskanäle Rechnung trägt und zukunftsorientiert eingesetzt werden kann.
Mehr Informationen zu TYPO3 - Open Source CMS erhalten Sie auf der Webseite der Entwickler.